Im Mai und Juni treten an den Ästen von Apfelbäumen gelegentlich auffällige Gespinste auf, die auf einen Befall mit der Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinellus) zurück- zuführen sind.
Gartentipps
Blattläuse an Rosen
An Rosen treten bereits seit einiger Zeit die ersten Blattläuse an den Triebspitzen, Knospen und jüngeren Blättern auf. Sie besaugen dort das Pflanzengewebe, wodurch sich Blätter kräuseln und Triebspitzen zum Teil verkümmern. Zudem scheiden Blattläuse klebrigen Honigtau aus, auf dem sich später zusätzlich schwarze Rußtaupilze ansiedeln können.
Falls eine Bekämpfung der Blattläuse erforderlich ist, sollte diese möglichst auf mechanischem Wege erfolgen, etwa indem man sie mithilfe eines scharfen Wasserstrahls von den Rosentrieben abspritzt.
Nur falls unbedingt notwendig, kommt notfalls auch die Anwendung eines Pflanzenschutzmittels in Betracht. Um natürliche Gegenspieler von Blattläusen (beispielsweise Marienkäfer, Florfliegen, Schwebfliegen oder räuberische Gallmücken) dabei aber nicht zu gefährden, sind nützlingsschonende Mittel wie etwa Celaflor Naturen Bio Schädlingsfrei Zierpflanzen (Rapsöl) oder Neudosan Neu Blattlausfrei (Kali-Seife) stets zu bevorzugen.
Im Auftrag
gez. Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW
Hygiene im Garten (Aktualisiert)
Nicht nur bei Menschen und Tieren, sondern auch bei Pflanzen trägt Hygiene zur Erhaltung der Gesundheit bei. Die Pflanzenhygiene stellt daher eine wesentliche vorbeugende Maßnahme des Pflanzenschutzes dar. Denn kranke Pflanzen oder Pflanzenprodukte, wie z. B. Früchte oder Samen, bedeuten in der Regel eine Gefahr für gesunde Pflanzenbestände.…